Zum Hauptinhalt springen

BGW Schulung alternative Bedarfsbetreuung (Unternehmermodell)


Seminarinhalte

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) schreibt ihren versicherten Betrieben vor, gemäß § 6 ASiG und § 2 DGUV V2, eine Betreuungsform nachzuweisen. Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten haben die Möglichkeit, den Arbeitsschutz in der Einrichtung nach dem Unternehmermodell selbst zu organisieren. Oftmals stehen den Betrieben nur knappe finanzielle und zeitliche Ressourcen für die Organisation zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, die Anforderungen der BGW an den Arbeitsschutz umzusetzen.

Nutzen

Sie lernen die Anforderungen des Arbeitsschutzes eigenständig umzusetzen, führen Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen durch und tragen so dazu bei, Schwachstellen im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu identifizieren und zu beheben. Unser Medienmix aus Webinar, Schulungsordner der BGW, Servicehotline und hilfreichen Musterdokumente, ermöglicht Ihnen ein sofortiges Umsetzen der geforderten Inhalte.

 Inhalte

  • Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
  • Ersten Hilfe
  • Brandschutz
  • Arbeitsmedizinischen Vorsorge
  • Biostoffe
  • Gefahrstoffe
  • Durchführung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung

Format & Methodik

  • 1 Tagesveranstaltung á 6 h
  • Online – Seminar
  • virtueller Seminarraum
  • Dialog / Austausch von Fragen per Chat oder Kamera
  • Praktische Übungen mit Breakout-Rooms und interaktiven Online-Tools
  • Digitale Nachbereitung der Veranstaltung
  • Download mit hochwertigen Dokumenten für drei Monate

 Teilnehmer

Inhaber und Inhaberinnen kleiner BGW-versicherter Einrichtungen.

Branchen

  • Arztpraxen
  • Zahnarztpraxen
  • Therapeutische Praxen
  • Friseurhandwerk
  • Beauty und Wellness
  • Beratung und Betreuung
  • Pflege
  • Tiermedizin
  • Pharmazie
  • Kinderbetreuung
  • Bildung

Dauer

5,0 Stunden


Preis: 159,00 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Termine:

Datum: 03.03.2023

Uhrzeit: 09:00Uhr bis 14:00Uhr

Ort: Online

Schulung-Nr.: 412

Datum: 12.06.2023

Uhrzeit: 09:00Uhr bis 14:00Uhr

Ort: Online

Schulung-Nr.: 413

Datum: 11.09.2023

Uhrzeit: 09:00Uhr bis 14:00Uhr

Ort: Online

Schulung-Nr.: 414

Datum: 11.12.2023

Uhrzeit: 09:00Uhr bis 14:00Uhr

Ort: Online

Schulung-Nr.: 415

Zurück zur Übersicht