Zum Hauptinhalt springen

Gefahrgutschulung für den gewerblichen Bereich


Seminarinhalte

Gefahrgut sind – wie der Name schon sagt – gefährliche Stoffe und Gegenstände. Bei unsachgemäßem Transport kann es zu schweren Personenschäden kommen. Entsprechend vorsichtig muss man beim Gefahrgut-Transport vorgehen. Wer Gefahrgut transportiert, hat also eine große Verantwortung und muss sich mit den entsprechenden Sicherheitsvorschriften optimal auskennen. Das fängt schon bei der korrekten Gefahrgutkennzeichnung und -behandlung, beispielsweise beim Be- und Entladen, an.

Nicht nur die Fahrer (m/w/d), sondern sämtliche Mitarbeiter (m/w/d), die mit Gefahrgut zu tun haben, müssen ausreichend geschult sein.

  • Gesetze und Rechtsvorschriften (Neuerungen)
  • Einteilung Gefahrgutklassen / Gefahrzettel
  • Gefahrgut vs. Gefahrstoff
  • Umgang mit Gefahrgütern (Begleitpapiere, Abgleich, innerbetrieblicher Transport) (ggf. kundenspezifisch)
  • Zusammenladeverbote / Vorsichtsmaßnahmen (ggf. kundenspezifisch)
  • Lithiumbatterien
  • Freistellungsmöglichkeiten (ADR Kap. 1.1.3.6, 3.4, 3.5) (ggf. kundenspezifisch)
  • Gefahrgut: Schutzausrüstung und Verhalten im Schadensfall (ggf. kundenspezifisch)

Voraussetzungen:

Jährliche (regelmäßige) Auffrischungs-Schulung für alle gewerblichen Personen, die an der Gefahrgutbeförderung beteiligt sind.

Dauer

1-2 Stunden

 

 


Preis: 249,00 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Termine:

Datum: 19.04.2023

Uhrzeit: 13:00Uhr bis 15:00Uhr

Ort: Online

Schulung-Nr.: 04/23/GGgewerb

Datum: 05.10.2023

Uhrzeit: 13:00Uhr bis 15:00Uhr

Ort: Online

Schulung-Nr.: 10/23/GGGewerb

Zurück zur Übersicht