Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung- Grundlagen für den systematischen Arbeitsschutz
§§ 3,5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Seminarinhalte
Der Arbeitgeber ist ab dem ersten Mitarbeiter verpflichtet, grundsätzlich vor Beginn der Arbeiten und in ausreichenden Abständen die Arbeitsbedingungen zu bewerten, Gefährdungen zu minimieren und Maßnahmen zur Verbesserung durchzuführen. Er kann die Gefährdungsbeurteilung selbst durchführen oder fachkundige Personen beauftragen. Wichtig ist, dass die Dokumentation juristisch nachvollziehbar die Erfüllung der Sorgfaltspflichten, bezogen auf Arbeitsmittel oder Gefahrstoffe, nachweist. In dieser Schulung erlernen Sie eine praxisorientierte Methodik zur Durchführung der Gefährdungsanalyse. Neben dem Arbeitsschutzgesetz fließen dabei auch die Forderungen weiterer Arbeitsschutzvorschriften in die Analyse mit ein, wie unter anderem die BetrSichV, die DGUV Vorschrift 1, die GefStoffV und das Mutterschutzgesetz. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, die erforderlichen Beurteilungen in Ihrem Betrieb effektiv zu planen,durchzuführen und zu dokumentieren.
- Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung in der Praxis
- Grundpflichten des Arbeitgebers
- Begriffe und rechtliche Anforderungen
- Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung
- Durchführung Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz
- Durchführung Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz
- Gefährdungsbeurteilung – Musterlösungen
- Dokumentation, Wirksamkeitskontrolle
Teilnehmerkreis
- Führungskräfte, die für die Umsetzung des Arbeitsschutzgesetzes verantwortlich sind
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, die die Gefährdungsbeurteilung und deren Dokumentation erstellen sollen
- Betriebs- und Personalräte
Nutzen
- Sie kennen die Gefahrenquellen in Ihrer Arbeitsumgebung.
- Sie wissen, wie man Gefährdungsbeurteilungen effektiv durchführt.
- Sie können festgelegte Arbeitsschutzmaßnahmen rechtssicher dokumentieren.
Dauer
ca. 3,0 Stunden als Online Schulung über Microsoft Teams
Preis: 145,00 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Anfrage:
Sie möchten für diese Schulung eine Anfrage senden oder weitere Informationen? Klicken Sie bitte auf den Button:
Termine:
Datum: 31.03.2023
Uhrzeit: 09:00Uhr bis 12:00Uhr
Ort: Online
Schulung-Nr.: 03/23/GBU
Datum: 12.05.2023
Uhrzeit: 09:00Uhr bis 12:00Uhr
Ort: Online
Schulung-Nr.: 05/23/GBU
Datum: 21.06.2023
Uhrzeit: 09:00Uhr bis 12:00Uhr
Ort: Online
Schulung-Nr.: 06/23/GBU
Datum: 15.09.2023
Uhrzeit: 09:00Uhr bis 12:00Uhr
Ort: Online
Schulung-Nr.: 09/23/GBU
Datum: 13.12.2023
Uhrzeit: 09:00Uhr bis 12:00Uhr
Ort: Online
Schulung-Nr.: 12/23/GBU