Zum Hauptinhalt springen

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in einem Handwerk (EFFT)


Seminarinhalte

Die Grundausbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Im theoretischen Teil werden die im Ausbildungsplan des DGUV Grundsatz 303-001 enthaltenen Lehrinhalte vermittelt. Im praktischen Teil müssen die in der theoretischen Ausbildung erworbenen Kenntnisse praxisbezogen umgesetzt und angewandt werden. Den praktischen Teil der Ausbildung muss im Unternehmen eigenständig durchführt werden.

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gefahren und Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen, auf Tiere und Sachen
  • Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
  • Prüfen der Schutzmaßnahmen
  • Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
  • Grundlagen Erste Hilfe
  • Verantwortung (Fach- und Führungsverantwortung)
  • Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen
  • Abschlussprüfung

Voraussetzung

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit. Gute Kenntnisse in den Grundrechenarten der Mathematik sowie Zehnerpotenzen.

Teilnehmerkreis

Handwerker verschiedener Gewerke, Hausmeister, Mitarbeiter Verwaltungsunternehmen.

Dauer

40 Stunden

Art

In Präsenz


Preis: 1.198,00 EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Termine:

05.06.2023 und 09.06.2023

jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Typ: Präsenzschulungen

Ort: Süderstraße 97, 25813 Husum

Schulung-Nr.: 06/23/EFFT

27.11.2023 und 01.12.2023

jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Typ: Präsenzschulungen

Ort: Süderstraße 97, 25813 Husum

Schulung-Nr.: 11/23/EFFT

Zurück zur Übersicht